Daisy und Joga und die Welt

The World is not enough
  • Übersicht
  • Bilder
    • Panama
    • Argentinien
      • Buenos Aires
    • Uruguay
      • Colonia de Sacramento
      • Montevideo
      • Cabo Polonio
      • Punta del Diablo & Chuy
    • Brasilien
      • Ilha de Santa Catarina
      • Curitiba
      • Iguazu
    • Paraguay
      • Asuncion
    • Peru
      • Lima
      • Huacachina
      • Cusco
      • Inka-Jungle-Trail & Machu Picchu
      • Arequipa
      • Colca-Canyon & Chachani
      • Puno & Amantani
    • Bolivien
      • Copacabana
      • Death Road & Senda Verde
      • La Paz
      • Potosi
      • Sucre
      • Tupiza & Uyuni
    • Argentinien
      • Tucuman
      • Mendoza
    • Chile
      • Valparaiso
      • Santiago de Chile
      • Valdivia
    • Argentinien
      • Bariloche
      • El Calafate
    • Chile
      • Torres del Paine
    • Argentinien
      • Ushuaia
      • Buenos Aires
    • Neuseeland
      • Auckland
      • Northland
      • Coromandel & Bay of Plenty
      • Waikato
      • Hawke’s Bay
      • Lower North Island
      • Northern South Island
      • Westcoast
      • Otago
      • Fjordland
      • Canterbury & Christchurch
    • Australien
      • Sydney & Blue Mountains
      • Great Lakes, Waterfall-Way & Iluka
      • Northern Rivers
      • Brisbane & Sunshine Coast
      • Fraser & Whitsunday Islands
      • Townsville & Cairns
      • Savannah Way
      • Northern Territory
      • Red Center
      • Outback & Darwin
    • Indonesien
      • Kuta
      • Uluwatu & Tanah Lot
      • Zentralbali
      • Ubud
    • Malaysia
      • Kuala Lumpur
      • Cameron Highlands & Melaka
    • Singapur
    • Thailand
      • Bangkok
      • Koh Phangan
      • Usgang
    • Indien
      • Cochin
      • Varkala
      • Die Tempel des Südens
      • Puducherry & Mamallapuram
      • Mettupalayam & Ooty
      • Mysore & Shravanabelagola
      • Gokarna
      • Hampi
      • Aurangabad & Jalgaon
      • Mumbai
      • Khajuraho
      • Varanasi
      • Bodhgaya
      • Kalkutta
    • Bangladesh
      • Khulna Division
      • Chittagong Division
      • Dhaka Division
    • Thailand
      • Bangkok
    • Myanmar
      • Yangon
      • Myanmar – der Süden
      • Mandalay & Bagan
      • Wasserfestival
      • Inley Lake
    • Indien
      • Back to India
      • West Sikkim
      • East Sikkim
      • Varanasi
      • Agra
      • Jaipur
      • Pushkar
      • Udaipur
      • Jodhpur
      • Jaisalmer
    • Sri Lanka
      • Galle & Umgebung
      • Südostküste
      • Antike Städte und die Bergregion
      • Die letzten Tage
    • Deutschland
      • Die Rückkehr
  • Videos
  • Weltbiere
  • Archiv
  • Links
  • TRAVEL-KOCHBUCH
  • Email

Westcoast

20. April 2012

Gestärkt mit einheimischen Köstlichkeiten (Fleischkäse und Wurstsalat) sind wir in zwei Tagen an die Westküste der Südinsel gefahren. In Westport haben wir uns zunächst an der wahnsinnigen Brandung erfreut und die unglaubliche Macht des Ozeans mit vielen Fotos festgehalten. Weiter auf der Fahrt einen Stopp bei den Pancake-Rocks und dem Blowhole eingelegt und schliesslich bis nach Greymouth gefahren, der Geburtsstätte der Monteith’s Brauerei (das beste Bier des Landes). Ostern haben wir dann bei richtigem “April-Regen-Wetter“ verbracht und zu allem Übel hat sich unsere gute Lumix-Kamera in die ewigen Jagdgründe verabschiedet. Ostermontag haben hier zum Glück die Geschäfte offen, also haben wir uns gleich nach Ersatz umgeschaut. Und in der kleinen Stadt haben wir auch noch die obligatorischen Lindt-Schokobunnys bekommen die in allen Orten vorher bereits ausverkauft waren. Statt der geplanten Brauerei-Besichtigung (wegen Renovierungsarbeiten geschlossen) sind wir abends lecker Essen gewesen (Stone-Grill). Bei dem teuren aber leckeren Gericht bekommt man einen verdammt heissen Stein und kann sich darauf sein Lachs, Beef oder Lamm selbst braten. Dienstags bevor wir weitergefahren sind haben wir uns dann eine Nikon Coolpix L120 zugelegt die gerade im Angebot war. In Hokitika wollten wir eigentlich etwas länger bleiben und uns in der Greenstone-Hochburg etwas über Carven informieren und auch das ein oder andere Schmuckstück erstehen. Doch das schlechte Wetter und der extrem touristisch vermarktete kleine Ort haben uns nach nur einer Nacht weiter Richtung Süden getrieben. Auf der Küstenstrasse zwischen Ozean und den neuseeländischen Alpen sind wir zuerst am Franz Josef Gletscher vorbei gefahren und weiter zum Fox Gletscher. Der eigentliche “geheime Insider-Tipp“, der Gillespies-Beach DOC-Campground am Meer erwies sich dann auch als Touri-Attraktion und wir haben gerade noch den letzten Campplatz für unseren Pololo bekommen. Auch das Warnschild (siehe Bilder >> EXTREME CAUTION ) konnte die vielen Menschen nicht abhalten, aber ehrlich gesagt ist dieses Schild völligst übertrieben und es war die beste Gravel-Road die wir je gefahren sind. Am nächsten Morgen sind wir früh zum Lake Matheson, dem sogenannten Mirror Lake gefahren in dem sich bei Windstille der Fox Gletscher wunderschön spiegelt. Bei uns war’s der See zwar nicht ganz glatt, aber trotzdem eine schöne zwei Stunden Wanderung. Den Fox Gletscher kann man von einem Parkplatz zu Fuss erreichen was wir auch gemacht haben, aber nachdem wir die Gletscher im Torres del Paine Nationalpark in Chile und vor allem den Perito Morreno Gletscher in Argentinien gesehen haben, bekommt man beim Anblick des Fox Gletscher gerade mal ein müdes Gähnen heraus. Aber wie fast alles auf der Südinsel wird auch dieses Highlight extrem vermarktet und so sieht man dann doch auch mit Handschuhen und Mützen bewaffnete Asiaten die sich mit einem WOW auf den Lippen zusammen mit dem ewigen Eis fotografieren lassen. Auf dem weiteren Weg an der Bruce Bay die besser Sandfly Bay heissen müsste einen Stopp gemacht und uns auf einem Stein verewigt. Witziger weise lag auf einem grossen Stein ein Wachs-Stift und um ihn herum ca. 100 kleinere Stein die alle mit Namen und sonstigen Sprüchen verziert waren. Nächster Stopp am wunderschönen Lake Paringa an dem wir wieder ein super Plätzchen für unseren Van gefunden haben. Als die Sonne noch geschienen hat, konnte man noch ins eiskalte Wasser hüpfen, abends wurde es aber mittlerweile ziemlich früh dunkel und auch kalt. Mal wieder hat uns das Wetter am nächsten Morgen einen Strich durch die Rechnung gemacht, und wir sind auf dem schnellsten Weg über den Haast-Pass (über die Alpen) auf die andere wärmere Seite gefahren – weg von der oft so verregneten Westküste. Landschaftlich ist die Westküste wunderschön, aber leider komplett voll mit Touristen (sagen wir zwei Touris) und das trotz Nebensaison. Auf der Fahrt Richtung Wanaka auf der Ostseite der neuseeländischen Alpen sind wir bei der Passüberquerung noch an den ThunderFalls und FantailFalls vorbeigefahren und haben uns am Lake Wanaka ein gemütliches Plätzchen zum nächtigen gesucht! Endlich wärmer und kein Regen mehr!!!

Kategorien
Neuseeland
RSS Kommentare
RSS Kommentare

« Northern South Island Otago »

Leave a Reply

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Zufallsbild

  • DSC09123

Letzte Artikel

  • Wir durften einen Traum leben!
  • Die Rückkehr
  • Die letzten Tage
  • Antike Städte und die Bergregion
  • Südostküste
  • Galle & Umgebung
  • Jaisalmer
  • Jodhpur

Letzte Kommentare

  • Karoline bei Wir durften einen Traum leben!
  • Andi bei Wir durften einen Traum leben!
  • Carmen bei Galle & Umgebung
  • Frank bei Galle & Umgebung
  • Heiner bei Jodhpur
  • Gundi bei Pushkar
  • Gundi bei Pushkar
  • Heiner bei West Sikkim

Kategorien

  • Allgemein (5)
  • Argentinien (8)
  • Australien (10)
  • Bangladesh (4)
  • Bolivien (7)
  • Brasilien (3)
  • Chile (4)
  • Deutschland (1)
  • Indien (25)
  • Indonesien (2)
  • Malaysia (2)
  • Myanmar (5)
  • Neuseeland (11)
  • Panama (1)
  • Paraguay (1)
  • Peru (8)
  • Singapur (1)
  • Sri Lanka (4)
  • Thailand (5)
  • Uruguay (4)

Suchen

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org


Admin | Reiseblog anlegen | Plane Deine eigene Weltreise
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen